Josef Garbáty-Rosenthal
geb. 06.02. oder 27.06.1851 |
Eine kleine Recherche zum Geburtstag von Josef Garbáty | |
![]() Das genaue Geburtstagsdatum ist etwas unklar, das Geburtsjahr 1851 ist authentisch. |
![]() |
Diesen alten Originalbeleg aus den 30er Jahren bekam ich. Da hier ein anderes Geburtsdatum handschriftlich notiert ist, recherchierte ich etwas genauer. | |
Bei Petra Woidt (Pankow und die Königin von Saba, Panke Museum, 1997)
kann man folgendes nachlesen: "Auf Josef Garbátys Herkunft, den Geburtsort Lida in Weißrußland, und sein Geburtsdatum, den 27.6.1851 , verweist als einziges Dokument die Grundstücksakte Berliner Straße 126/127, 1934-1940." Dies ist auch das allgemein bekannte Datum. |
|
Bei Marianne Merker (Pankower Kaleidoskop vom Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. 1993-2002)
liest man: "Über Geburtsdatum und Geburtsort wissen wir, daß er am 6. Februar 1851 in der Stadt Lida im damaligen russischen Gouvernement Wilna geboren wurde." Und dies entspricht dem handschriftlich notierten Datum. |
|
Ich fragte beim Enkel Tom Garbáty nach: "Zum Grossvater, dem Alten Herrn, wie wir ihn immer nannten: Mein Vater hatte mir mal gesagt, dass der Josef selbst nicht genau wusste, wann er geboren war, was ja logisch ist, da keine Tauf-Scheine oder Zeugen da sind." |