Blankenfelde + Rosenthal
|
![]() Blankenfelde um 1900 Kirche, Schule u. Dorfstr., Heimstätte, Cafe-Haus A. Staab |
![]() Rosenthal um 1900 Kirche, Restaurant W. Dittmann |
Silva-Plan vom Verwaltungsbezirk Pankow um 1920![]() Durch beide Ortsteile führt die Hauptstraße. |
![]() der alte Bahnhof Blankenfelde (Heidekrautbahn) |
![]() der alte Bahnhof Rosenthal (Heidekrautbahn) |
Berlin-Blankenfelde |
Das Dorf Blankenfelde wurde durch deutsche Kolonisten im 13. Jahrhundert gegründet. Seit 1920 gehört es zum Berliner Bezirk Pankow. |
![]() Blick auf Blankenfelde mit der alten Windmühle |
![]() Dorfaue |
![]() Kirche, Gutshof, Schule |
![]() Heimstätten |
![]() Gasthof von Carl Tinius |
![]() Geschäftshaus von G. Neuendorf |
![]() Hauptstr. u. Schule, Schildower Str. u. Kirche, Kriegerdenkmal 1. WK |
![]() Stadtrandsiedlung Berlin-Blankenfelde mit Restaurant "Zum braunen Heim" |
Berlin-Rosenthal |
Das Dorf Rosenthal wurde um 1230 gegründet und gehört seit 1920 zum Berliner Bezirk Pankow. |
![]() Kirche, Springbrunnen, Bismarckdenkmal |
![]() Gasthaus Zur Mühle von A. Kabelitz |
![]() Blick auf Berlin-Rosenthal |
![]() Gasthof von Fritz Bruseberg |
![]() Hauptstraße |
![]() Hauptstraße |
![]() Gasthaus von Ludwig Schmidt mit großem schattigen Garten |
![]() Fabrik für Fleisch- u. Wurstwaren F. Wehrhahn, Hauptstraße 18 |
![]() Plätze für Jugend und untere Mannschaften in Rosenthal |