![]() |
Cigarettenschachteln aus Pankow
|
![]() |
Die Pappen- und Papier-Verarbeitungs-A.G. "Pa-Pa-Ge" | |
Pankow, Hadlichstraße 19 und 20 Garbáty Zigarettenverpackungen kamen auch aus dem eigenen Betrieb. |
|
Die 1919 gegründete Pappen- und Papier-Verarbeitungs-AG erwarb
die Gewerbegrundstücke in der Hadlichstraße 19 und 20. Der Betrieb war eine Tochtergesellschaft
der Garbáty-Zigarettenfabrik und stellte mit modernsten Maschinen Verpackungsmaterialien und Plakate
für unterschiedlichste Abnehmer her. Ein Produkt der umfangreichen Palette waren Zigarettenverpackungen.
Um 1927 beschäftigte die Firma ca. 800 Menschen. Die Brüder Eugen und Moritz Garbáty waren Alleininhaber der Pa-Pa-Ge-Aktien. Lt. Thomas Garbáty ging die Pa-Pa-Ge durch eigenartige Umstände in die alleinigen Hände von Eugen. 1929 wurde der Betrieb an die Firma Reemtsma / Hamburg verkauft, die Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts den Betrieb einstellte; danach war hier das Arbeitsamt Nordost untergebracht. |
Pankow - Hadlichstraße![]() Historische Ansicht des Gewerbegebietes, ab 1919 Produktionsstätte der PaPaGe |
![]() Dieses Gewerbegebiet "Forum Pankow" wird heute vielfältig genutzt. |
![]() Einfahrt in das Gewerbegebiet Pankow - Hadlichstraße 19 |
Zwei Schachtel-Beispiele der PaPaGe für Fremdfirmen![]() |
|
![]() Pappschachtel für die Zigarettenfabrik "Enverbey" aus Berlin |
![]() Pappschachtel für die Zigarettenfabrik von Otto Kressin |