Das Telephon erobert Berlin und auch Pankow

Telefon

Auf alten Ansichtskarten wurde für die neue Telefontechnik geworben.
Telefon
Ansichtskarte, verschickt 1898,
mit Telefon-Apparatetechnik
Telefon
Ansichtskarte, verschickt 1903,
mit Telefon-Leitungstechnik


Berlin erhielt am 12. Januar 1881 seine erste Telefon-Zentrale, an sie waren 8 Teilnehmer angeschlossen. Das erste Telefon-Buch Deutschlands erschien am 14. Juli 1881 mit allen 96 Telefon-Anschlüssen der damaligen Reichshauptstadt. Als eine der wenigen Privatpersonen war der auch in Pankow bekannte Bankier Bleichröder mit der Telefon-Nummer 34 verzeichnet.

In Pankow wurde 1867 in der Breiten Straße 35 ein selbstständiges Postamt eröffnet, von dem auch eine telegrafische Verbindung mit Berlin bestand. Das mit dem Postamt verbundene Fernsprechamt wurde 1885 um eine im neuen Postlokale Breite Straße 22 gelegene öffentliche Fernsprechstelle bereichert. 1886 umfasste das Pankower Fernsprechamt ganze 9 Anschlüsse. Einen der ersten Anschlüsse (Nr.4) hatte das bekannte Restaurant von R.Linder in der Breiten Straße 34. Am 01. Mai 1894 gab es in Pankow dann schon über 90 Telefonanschlüsse.


Auch Pankower Geschäftsleute erkannten den Vorteil eines Telefonanschlusses.
Auf den herausgegebenen Ansichtskarten wurden jetzt die Telefon-Nummern mit aufgedruckt.
Telefon
Telephon Pankow No. 4
1898: Restaurant Richard Linder
Pankow, Breite Straße 34
Telefon
Amt Pankow No. 5
1900: Steinsetzmeister Oscar Bielefeldt
Niederschönhausen, Blankenburger Straße 62
Weitere frühe Telefonanschlüsse hatten in Pankow:
   Weißbier-Brauerei Willner, Berliner Str. 80-82
   Nervenheilanstalt Prof. Mendel, Breite Str. 18
   Berliner Wagenachsen-Fabrik, Schulzestr. 29-31
   Zigarettenfabrik Garbáty, Hadlich- u. Berliner Str.
   Restaurant Schlosseck, Breite Str. 10
   Restaurant Bellevue, Breite Str. 21a
   Nr.  6
   Nr.  9
   Nr. 11
   Nr. 15
   Nr. 20
   Nr. 25
Wer hatte die Pankower Anschlüsse Nr. 1 bis 3 ?


Telefonanschlüsse waren früher in Privathaushalten nicht so weit verbreitet, deshalb warb man gern an Gaststätten und auch Geschäften mit einem "Fernsprecher". So ließ sich auch gleich neue Kundschaft ködern.
Telefon
Gastwirt Wilhelm Becker aus der Pankower Schlossstraße hatte in seiner Gaststätte einen der begehrten Fernsprecher.
Telefon
Ladenbesitzerin Anna Finke aus der Pankower Wollankstraße konnte im Laden einen Fernsprecher anbieten.


Telefonzelle
Ein öffentlicher Fernsprecher in der Breiten Straße um 1935.



Wie praktisch ist doch so ein Telefon-Anschluss!
Telefon
Humor-Postkarte aus den zwanziger Jahren





Quellen:
"Große Stadt aus kleinen Steinen", Ein Beitrag zur Geschichte des 19. Berliner Verwaltungsbezirkes;
Sonderdruck aus dem "Anzeiger für den Berliner Norden", 1936
Heimatsammlung Manns, Pankow



  ©   www.ansichtskarten-pankow.de