Ansichten Pankower Nachbarbezirke |
Wedding
|
Am 1. April 1938 gab es zahlreiche Grenzveränderungen bei den Berliner Verwaltungsbezirken, so auch zwischen den Bezirken Pankow und Wedding. Pankow gab das Gebiet jenseits der Nordbahn um den westlichen Teil der Wollankstraße ab, also in etwa das Dreieck, das von der Bahnstrecke, der Panke und dem Südrand der Friedhöfe gebildet wird. Diese seit 1938 gültige Bezirksgrenze war seit 1961 durch den Bau der Mauer eindrucksvoll sichtbar. Erst nach dem Abriss der Mauer 1989 konnte man feststellen, dass es auch im Wedding die Wollankstraße mit fortlaufenden Hausnummern gab. |
+ + + Eine kleine Begebenheit aus den Maitagen 1945 + + + Von einem nach Kriegsende gebildeten Volkskomitee wurde schon wenige Tage nach Beendigung der Kampfhandlungen eine Abstimmung der Einwohner dieses ehemaligen Pankow-Viertels für die Wiederangliederung an Pankow veranlaßt. In der Gaststätte im Haus Wollankstraße 28 / Ecke Kattegatstraße kamen tatsächlich am 15. Mai 1945 einige tausend Unterschriften von Bürgern zusammen, die für die Wiedervereinigung mit Pankow waren. Daraus wurde aber nichts. |
Das Pankower Nordbahnviertel - seit 1938 Berlin-Wedding
|
|
![]() Wollankstraße 96 (früher 92) Dieses Haus wurde 1906 erbaut und war eines der schönsten Wohnhäuser der Wollanksraße. |
![]() Wollankstraße Blick Richtung Wedding |
![]() Restauration Wollankstraße 100 um 1902 Seit 1918 bis heute befindet sich hier das Lokal "Zur Molle". |
|
![]() Wollankstraße 99 und 98 |
![]() Wollankstraße - Bauten des Vaterl. Bauvereins |
![]() Restaurant Nordbahnhof |
![]() H. Koch´s Restaurant, Wollankstraße 67 |
![]() Steeger-Straße |
![]() Gottschalkstraße / Ecke Wollankstraße |
![]() Restaurant, Schmidtstraße ( heute Kattegatstr. ) |
![]() Schule, Schmidtstraße ( heute Kattegatstr. ) |
![]() |
Wedding - 1901![]() 200 Jahre Gesundbrunnen |
Wedding - 1902![]() Endstation: Wedding Platz |
Wedding - Wahrzeichen![]() Gesundbrunnen - Millionenbrücke |
Wedding - Gasometerexplosion am 17.02.1929![]() Gasag Müller- / Ecke Sellerstraße |
Wedding![]() Prinzen-Allee |
Wedding![]() Fabrik Prinzen-Allee 75-76 |
Wedding![]() Soldiner Straße |
Wedding![]() Augustenburger Platz mit Virchow-Krankenhaus |
Wedding![]() Seestraße / Ecke Müllerstraße |
Wedding![]() Seestraße / Ecke Togostraße |
Wedding![]() Luxemburgerstraße |
Wedding![]() Café Luxemburg, Müllerstraße |
Ansicht der Fabrik von Theodor Hildebrand & Sohn
![]() Berlin N., Pankstraße 18 ![]() - 1894 - |